Kieferorthopädie geht weit über Ästhetik hinaus. Unter anderem hängen Kauen und Sprechen eng mit der Stellung der Zähne und Kiefer zusammen.
Ein zahngesundes Lächeln, auch im Urlaub! Wie Sie Ihre Zähne auch unterwegs optimal pflegen und welche Tipps Sie beachten sollten.
Sport während der Aligner Behandlung – was möglich ist und worauf man dabei achten sollte.
Kann eine kieferorthopädische Behandlung von der Steuer abgesetzt werden?
Wir wünschen allen Patient:innen erholsame Sommerferien! Hier sind Infos zu unseren aktuellen Öffnungszeiten und zur Praxisvertretung!
Damit Aligner schön klar bleiben, müssen sie regelmäßig gereinigt werden. Wie oft das nötig ist und welche Dos and Don'ts es gibt.
Einige Kinderzahncremes enthalten den krebserregenden Stoff Titandioxid. Worauf Eltern bei der Wahl der Zahnpasta nun achten sollten.
Wenn Kieferorthopäden reden, verstehen Patienten oft nur Bahnhof. Wir erklären, welche Fachbegriffe es gibt und was sie bedeuten.
Der Frühling erwacht und die ersten Cafés laden ein, es sich mit einer Tasse Kaffee auf der Terrasse gemütlich zu machen. Doch Vorsicht bei...
Besonders in jungen Jahren lässt sich diese Fehlstellung kieferorthopädisch gut behandeln.
Um Zahnfehlstellungen unauffällig zu korrigieren, sind Aligner im Trend. Die Kunststoffschienen müssen jedoch regelmäßig getragen werden.
Was gehört eigentlich zu einer kieferorthopädischen Standarddiagnostik? Bringt Röntgen den Durchblick?
„Du schnarchst, das ist ja nicht zum Aushalten!“ Wenn dieser Satz auch bei Ihnen fällt, lohnt sich eine Beratung beim Kieferorthopäden.
Bei kieferorthopädischen Behandlungen sind regelmäßige Kontrollen unerlässlich. Durch KI wird die Behandlung effizienter und noch präziser.
Quetschbeutel sind bei übermäßigem Konsum nicht nur ungesund, sondern schaden auch den Zähnen und der Kieferentwicklung.
Einmal herzhaft in die Karotte gebissen, und schon ist es passiert. Diese Erste-Hilfe-Regeln gilt es bei gelösten Brackets zu beachten.